Alle Episoden

Kaufen, Klicken, Konsumieren: Wie sich das Schweizer Konsumverhalten entwickelt

Kaufen, Klicken, Konsumieren: Wie sich das Schweizer Konsumverhalten entwickelt

32m 39s

Was kaufen Schweizer:innen am liebsten, warum fliessen über 60 % des Einkommens in Konsumgüter – und wie beeinflussen Social Media und Nachhaltigkeit unsere Entscheidungen?
Influencerin Sarah Leutenegger und Psychologe Prof. Dr. Christian Fichter sprechen über die neuesten Konsumtrends und den Einfluss von Social Media. Neben spannenden Diskussionen gibt es praktische Tipps – von hilfreichen Fragen vor dem Kauf bis hin zu Finanz-Apps, die den Überblick erleichtern.

Reinhören und Konsum neu denken!

Wer investiert in Krypto – und warum?

Wer investiert in Krypto – und warum?

31m 17s

Diese Folge ist ein Muss für alle, die den Boom digitaler Anlagen besser verstehen wollen!
Kryptowährungen polarisieren – aber wer investiert tatsächlich und was treibt diese Anleger:innen an? In dieser Folge diskutieren wir die Ergebnisse der grössten repräsentativen Studie zu Krypto-Anlagen in der Schweiz, durchgeführt von der Hochschule Luzern (HSLU) im Auftrag von PostFinance. Studienleiter Prof. Dr. Andreas Dietrich teilt exklusive Einblicke in das Verhalten und die Motive von Krypto-Investor:innen, während Alexander Thoma, Lead Digital Assets bei PostFinance, erklärt, wie die Bank als Vorreiter Vertrauen in digitale Anlagen stärkt.
Erfahrt mehr drüber, warum vor allem jüngere Generationen den Markt prägen,...

Trump, Finanzwelt und Fehlerkultur - ein Ausblick mit Philipp Merkt und Johannes von Mandach

Trump, Finanzwelt und Fehlerkultur - ein Ausblick mit Philipp Merkt und Johannes von Mandach

29m 19s

2025 hat gerade erst begonnen – und schon wirft das neue Jahr grosse Schatten voraus: Donald Trump ist zurück im Weissen Haus, und die Finanzwelt steht vor einem spannenden und zugleich herausfordernden Jahr.
In der neuen Podcast-Folge nehmen Philipp Merkt, CIO von PostFinance, und Johannes von Mandach, Ökonom und Profi-Schiedsrichter, die globalen Entwicklungen unter die Lupe und geben Einblicke, wie wir uns finanziell klug aufstellen können.

Klassisches Sparen war gestern – warum Anlegen das neue Sparen ist

Klassisches Sparen war gestern – warum Anlegen das neue Sparen ist

37m 44s

Die Zeiten hoher Zinsen auf Sparkonten sind vorbei, und klassisches Sparen wird im aktuellen Niedrigzinsumfeld zunehmend unattraktiv. Doch wie kann Geld heute trotzdem gewinnbringend und nachhaltig vermehrt werden? In der neuesten Episode des PostFinance-Podcasts diskutieren Philipp Merkt, CIO von PostFinance, und Nadine Jürgensen, Mitgründerin der Finanzplattform ellexx, über sinnvolle Anlagestrategien, typische Dos und Don’ts beim Investieren und die Trends, die Anleger:innen kennen sollten.

Über Mut, Sichtbarkeit und finanzielle Unabhängigkeit – mit Tijen Onaran

Über Mut, Sichtbarkeit und finanzielle Unabhängigkeit – mit Tijen Onaran

47m 59s

Wie bleibt man im digitalen Zeitalter sichtbar, selbstbestimmt und finanziell unabhängig? In dieser Folge des PostFinance Podcasts sprechen Xhetare Rexhaj, Mediensprecherin bei PostFinance, und Tijen Onaran, eine der einflussreichsten Stimmen im Bereich Female Empowerment, über Mut, sozialen Aufstieg, finanzielle Selbstbestimmung und die immense Bedeutung von Sichtbarkeit.

Tijen Onaran, Unternehmerin, Gründerin von «Global Digital Women», Investorin und bekannt aus «Die Höhle der Löwen», teilt in dieser Folge ihr Credo: «Steh zu dir, sei mutig und mach dein Ding.» Sie spricht offen darüber, warum es so entscheidend ist, mutig zu sein, sich selbst treu zu bleiben und die eigene finanzielle Zukunft in...

Scheidung – eine Finanzfalle für Frauen?

Scheidung – eine Finanzfalle für Frauen?

41m 25s

Scheidung und finanzielle Benachteiligung von Frauen: Warum Frauen nach der Scheidung oft schlechter dastehen und was man dagegen tun kann

Frauen sind nach einer Scheidung häufig finanziell benachteiligt, besonders wenn sie alleinerziehende Mütter sind. Im Durchschnitt haben sie nach einer Scheidung rund 9.000 CHF weniger Jahreseinkommen. Warum bestehen diese geschlechtsspezifischen Herausforderungen noch immer, und welche Maßnahmen können ergriffen werden, um die Situation zu verbessern?

In dieser Podcast-Episode gehen wir den Schwierigkeiten nach, die eine Scheidung mit sich bringt, insbesondere wenn Kinder involviert sind. Wir sprechen mit Bente Roth, unabhängige Finanzberaterin und Gründerin von finanzweg.ch, sowie mit Sarah Satir, Podcasterin, Coach...

Vom Olympiatraum zur Karriereplanung: Im Gespräch mit Thierry Bollin und Beni Huggel

Vom Olympiatraum zur Karriereplanung: Im Gespräch mit Thierry Bollin und Beni Huggel

30m 46s

Die Olympischen Spiele – ein Höhepunkt für viele Athlet:innen, darunter auch der Berner Schwimmer Thierry Bollin, der sich mit seiner Qualifikation über 100 Meter Rücken einen Kindheitstraum erfüllt hat. Doch was passiert nach einer Karriere im Profisport? In dieser Folge sprechen unser Host Stephan Lendi mit Thierry Bollin und dem ehemaligen Fussballprofi Beni Huggel über die Herausforderungen und Chancen, die sich während und nach einer Sportkarriere ergeben. Beni Huggel stellt das Athletes Network vor, das Sportler:innen beim Übergang in die berufliche Karriere unterstützt. Thierry erzählt von seiner dualen Rolle als Athlet und Trainee bei der PostFinance. Ein inspirierendes Gespräch über...

Beeinflusst unsere Herkunft unser Finanzverhalten?

Beeinflusst unsere Herkunft unser Finanzverhalten?

35m 29s

«Unsere Herkunft ist unsere Prägung», sagt die Wirtschaftspsychologin Prof. Dr. Anne Herrmann. In dieser Folge sprechen wir mit ihr über das spannende Thema, wie unsere soziale Herkunft unser finanzielles Verhalten beeinflusst und unsere familiäre Prägung unsere soziale Realität formt und unsere Glaubenssätze prägt. Anhand von vier Geschichten aus verschiedenen Kulturkreisen und Umfeldern, die Prof. Dr. Herrmann für uns einordnet, lernen wir, unser Finanzverhalten besser zu verstehen.

Der erfolgreiche Influencer und Döner-Unternehmer Zeki Bulgurcu, der aus einfachen Verhältnissen stammt, hat sich gegen viele gesellschaftliche Normen gestellt und schätzt seinen heutigen Erfolg, der im starken Kontrast zu seiner Vergangenheit steht. Er erforscht...

Bitcoin Pizza Day: Die Geburtsstunde einer digitalen Ära

Bitcoin Pizza Day: Die Geburtsstunde einer digitalen Ära

27m 0s

Zur Feier des Bitcoin Pizza Day tauchen wir in dieser Folge in die Welt der Kryptowährungen ein. Unsere Gäste sind Dr. Alexander Thoma, Leiter Digital Assets bei PostFinance, und Rino Borini, Krypto-Experte House Of Satoshi. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die Geschichte dieses besonderen Tages, reflektieren die Evolution der Kryptowährungen und bieten wertvolle Einblicke in die Risiken und Chancen dieser aufstrebenden Branche. Doch das ist noch nicht alles - sie stellen sich auch den kritischen Fragen von Finfluencern und liefern einen umfassenden Einblick in die Welt der digitalen Währungen.

Egal, ob du gerade erst in die Welt der Kryptowährungen...

Phishing, Love Scam und Krypto-Betrug – so schützt du dich

Phishing, Love Scam und Krypto-Betrug – so schützt du dich

24m 9s

Die Bedrohungslage ist hoch – Cyberkriminalität breitet sich unaufhaltsam aus, und wir alle sind potenzielle Ziele. Doch wie können wir uns effektiv schützen?

In der neuesten Episode des PostFinance Podcasts decken wir nicht nur die neuesten und gefährlichsten Cyberangriffsmethoden auf, sondern geben auch Einblick in das erschütternde Schicksal eines Opfers von Krypto-Betrug. Ganz egal, ob jung oder alt, digitalaffin oder nicht, niemand ist vor den raffinierten Machenschaften der Betrüger sicher, die zu beträchtlichen finanziellen Verlusten führen können. Die Methoden der Cyberkriminellen werden immer ausgefeilter und zielen darauf ab, die Naivität der Menschen auszunutzen.
In dieser Folge teilt der angesehene Cybersecurity-Experten...